News / Aktuelles 2023

Landesausbilderseminar im Winter 2023 in Planung - welche Wunschthemen gibt es?

(25.05.2023)

 

Voraussichtlich im Winter 2023 plant der Fachbeirat Voltigieren RLP ein Online- Landesausbilderseminar. Der genaue Termin wird zeitnah kommuniziert, wir möchten Euch aber jetzt schon nach Wunschthemen fragen. Was bewegt Euch, welche Themen und Informationen sollen genauer vorgestellt und diskutiert werden?

 

Damit wir Euer Feedback in die Vorbereitung aufnehmen können und dazu entsprechende Referenten anfragen, wendet euch bitte mit einer E-Mail zu Themenvorschläge an:
susannewunderle@hotmail.com

 

Danke für Eure Unterstützung!

Preis der Besten in Warendorf - Jonathan Geib für WM in Flyinge nominiert

(21.05.2023)

 

Beim Preis der Besten, der in diesem Jahr sein 50. Jubiläum feierte, war der Name  „Programm“, denn die besten Einzel-, Pas-de-Deux und Gruppenvoltigierer aus ganz Deutschland glänzten mit tollen Darbietungen – dies im Children, Junioren und U21-Bereich. Mit dem Ziel für eine Nominierung bei den Weltmeisterschaften in Flyinge/Schweden, gingen die Athleten aufs Ganze und zeigten Höchstleistungen.

 

Jonathan Geib, der mit Oldenburger Wallach Royal Flash und Sophie Kuhn (Herxheim) an den Start ging, löste letztendlich das Ticket (U21 / Herren) für das Championat. Sein guter Vorsprung in der Pflicht reichte und machte Wackler im Technikprogramm wett. Die abschließende Kür lief dafür rund. Insgesamt kam der Pfälzer auf Platz 8 und war somit Zweitbester bei den Herren in seiner Leistungsklasse. 

 

Mainz-Ebersheimer Simon Stolz zeigte sich auf seinem Ersatzpferd Candyman und erreichte mit Annika Dietrich an der Longe Platz 13. Er sicherte sich einen Platz im NK 2 Bundeskader. Bei den Junior Damen zeigte Saarburgerin Michelle Husser mit Longenführerin Steffi Kohl und Wallach Eddy solide Umläufe und kam auf Platz 6.

 

Beim sogenannten „Preis der Zukunft“ in der Kategorie Children (12-14 Jahre) bietet der Preis der Besten einen besonderen Rahmen für talentierte Nachwuchsvoltigierer. Die 13-jährige Sophie Friederich (Wackernheim) zeigte mit Susi Wunderle und dem belgischen Warmblut Oslo zwei saubere Umläufe und erreichte Platz 12.

 

Eine hervorragende Unterstützung erfuhren die Voltigierer wieder einmal durch Landestrainerin Silke Theisen, die vor Ort ihre Schützlinge betreute. Auch Landesjugendwart Olaf Geißler war in Warendorf und ließ es sich nicht nehmen, bei den Starts der rheinland-pfälzischen Pferdeakrobaten dabei zu sein.

 

PSG Zweibrücken bietet Sommerferienlehrgang mit Abzeichen

(10.05.2023)

 

Vom 24.07. – 29.07.2023

findet ein Sommerferienlehrgang mit Abzeichenprüfung statt. Ausrichter ist der Verein PSG Zweibrücken um
Ruth Köhler.

Mobil: 01733916202

 

E-Mail: ruth.koehler@volti-zweibrücken.de

 

 

Der Lehrgang findet im RV Einöd statt. Prüfungstag ist Samstag, 29.07.2023.

 

Weitere Informationen:

2023 Abzeichen Text für AGPV und RLP.pdf
Adobe Acrobat Dokument 138.8 KB

Bad Dürkheim richtet erste Sichtung aus

(07.05.2023)

Der Auftakt der Voltigiersaison in Rheinland-Pfalz ist mit den Turnieren in Langenscheid und Bad Dürkheim geglückt. Am letzten April- und ersten Maiwochenende stand alles im Zeichen des Voltigiersports.

 

Das Wetter spielte trotz des durchwachsenen und recht nassen Frühlings mit. Im Sport muss sich manches einspielen, Pferde und Voltigierern sieht man die „Frühe der Saison“ in so manchen Umläufen an, hier fehlt noch die Routine. Erfreulicherweise haben sich viele Breitensportgruppen gemeldet, um ihren Nachwuchs in den Schritt/Schritt- oder Galopp/Schritt- Wettbewerben an den Start gehen zu lassen. Im Leistungssport sieht das Feld ausgedünnter aus. E-, A-, L- und M-Gruppen waren am Start.

 

Bei den S-Gruppen zeigten sich in Bad Dürkheim nur die Teams aus Schwegenheim und Saarburg. Hier hatte Schwegenheim in neuer Besetzung und neuem Look die Nase vorne. Bei den Juniorteams zeigten sich ebenso nur zwei rheinland-pfälzische Teams im Starterfeld. Etabliert und eingespielt gewannen die Saarburger vor dem Baden-Württemberger Team Bad Friedrichshall und den Newcomern aus Wackernheim. Ebersheimer Simon Stolz startet sein erstes Jahr für U21 Junioren und erreichte Platz 1. Alle Ergebnisse im Detail sind unter der Rubrik Turniersport – Ergebnisse gelistet.

 

Vielen Dank den Richtern Dietmar Otto, Martina Lachtrup, Wolfgang Renz und Gaby Gessner in Bad Dürkheim. 

 

In Langescheid danken wir dem Richterteam Yvonne Becker, Maike Flegerbein und Susanne Fuchs. Danke an die Turnierveranstalter für die reibungslose Organisation an allen Turniertagen!

In Bad Dürkheim wurde Trainerin Anne Thiel für ihr langjähriges und überdurchschnittliches Engagement geehrt. Auf dem Turnierplatz war eine große Tafel mit vielen Bildern der vergangenen Zeit zu sehen.

 

Sie darf auf 30 Jahre Vereins-, Trainer- und Jugendarbeit im RV Bad Dürkheim blicken. Anne hat maßgeblich die Voltigierabteilung aufgebaut und geprägt. Viele Kinder und Jugendliche sind im Breiten- und Leistungssport mit ihrer kompetenten und leidenschaftlichen Begleitung groß geworden - so war auch die Ansprache und Danksagung u.a. von Viola Rüffel für dieses wertvolle Ehrenamt sehr emotional.

Gelungener Abzeichentag für Dauner Voltigierer und Longenführer

(21.04.2023)

 

Im Rahmen eines langen Prüfungstages für den Pferdeführerschein, die verschiedenen Reitabzeichen und das Longierabzeichen auf der Reitanlage Maria Schacht in Leienkaul, stellten sich auch etliche Voltigierer und fünf Nachwuchstrainer, davon drei aus Daun, den entsprechenden Anforderungen.

Der Tag war vollgepackt. Die Richterinnen Anne Willems und Sylvia Schlaghecken hatten alle Hände voll zu tun, alles unter einen Hut zu bringen. Vom Pferdeführerschein über die Reitabzeichen 4 bis 10 und die Longierabzeichen 5, 5V und 4 wurde alles angeboten. Unterstützt wurden die beiden bei der Prüfung der Nachwuchstrainer Voltigieren von Heike Jacoby.

 

Das erfreuliche Ergebnis: Alle Reiter, Voltigierer und Longenführer bestanden die Prüfung, einige mit Bravour und tollen Noten. Das lässt darauf hoffen, dass sich diese jungen Pferdesportler auch weiterhin in ihren Vereinen engagieren.

Sophie Friederich für Preis der Zukunft nominiert

(21.04.2023)

 

Den Preis der Besten in Warendorf begleitet seit einigen Jahren eine besondere Prüfung, ausgeschrieben ist der Preis der Zukunft. Dieser gilt für junge Voltigierer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 12 und höchstens 14 Jahre alt sind. Hier darf jeder Landesverband einen Voltigierer schicken.
In diesem Jahr hat es Sophie Friederich aus Wackernheim geschafft, sich für dieses hochkarätige Turnier zu qualifizieren. Mit Longenführerin Susi Wunderle und Wallach Fio reist die 13-jährige im Mai nach Warendorf.

Als Reservistin wurde Lena Spargarza mit Longenführerin Steffi Kohl vom TuS Fortuna Saarburg nominiert. Wir gratulieren beiden Sportlerinnen herzlich für die guten Leistungen.

Nominierungsliste Preis der Besten im Mai 2023

(28.03.2023)

 

Nach den Regionalsichtungen, u.a. der im rheinland-pfälzischen Herxheim stattgefundenen Regionalsichtung Süd, steht die Nominierungsliste für den Preis der Besten in Warendorf fest. 
Wir gratulieren allen Nominierten, besonders den jungen Voltigierern aus unserem Landesverband, die sich hierfür qualifiziert haben:
Jonathan Geib (Herxheim) und Simon Stolz (Mainz-Ebersheim) für Junge Einzelvoltigierer U21 sowie Michelle Husser (Saarburg) im Bereich Einzel Junioren.

 

Collage Andreas Danner
Collage Andreas Danner
Nominierungsliste zum Preis der Besten V
Adobe Acrobat Dokument 339.2 KB
Wahl zur Aktivensprecherin fiel auf Alina Ribizki, VRG Südwestpfalz
Wahl zur Aktivensprecherin fiel auf Alina Ribizki, VRG Südwestpfalz

1. Landeskadertreffen in Landau

(28.03.2023)

 

Am Samstag 25.03. fanden sich alle Kader-Voltigierer in Landau zum 1. Landeskadertreffen ein. Nachdem Landestrainerin Silke Theisen alle begrüßt und den Ablauf des Tages vorgestellt hatte, konnte sie den Landesjugendwart Olaf Geissler willkommen heißen. Er stellte sich persönlich und seine Tätigkeiten den Aktiven vor.

 

Im Anschluss wurden die Sportler in drei Workshops eingeteilt.

Bereits im Vorfeld absolvierten die Voltigierer im MS Sport Rehazentrum in Landau einen Fitnesstest, dies geschah im Zeitraum vom 15.02 bis 18.03.2023. Die gezeigten Leistungen wurden ausgewertet und besprochen. Im Workshop „Fitnesstest“ hat sich federführend Pascal Weis, Trainer des Sport Rehazentrums, eingebracht. Er zeigte den Voltigierern gezielte Übungen, um Defizite aufzutrainieren. Im Workshop „Reglement“ tauchte Johanna Ziegler mit den Voltigierern ins Regelwerk ein und zeigte ihnen auf, wo sie bereits bei kleinen Fehlern wichtige Punkte verlieren können. 

 

Im Workshop „Anti-Doping“ beschäftigten die Aktiven sich damit, wann fängt Doping an? Wieso dopen Sportler? Welche Konsequenzen hat es?

Im Anschluss fanden alle wieder zusammen und es wurde erstmals eine Aktivensprecherin im Voltigieren gewählt. Die Mehrheit stimmte für Alina Ribizki (VRG Südwestpfalz).

 

Herzlichen Glückwunsch an Alina und allen viel Erfolg in der Euch vorliegenden Turniersaison!

Pilotprojekte im Hinblick auf die LPO 2024

(21.03.2023)

 

Bitte entnehmt folgende Informationen der FN in der unten stehenden Datei zu den Themen:

  • Countdown / Zeitmessung
  • Alternatives Auslaufen
  • Friendly-Horse-Regelung

 

 

 

Pilotprojekte in Hinblick auf die LPO 20
Adobe Acrobat Dokument 271.1 KB

Begeisternder Lehrgang mit Frauke Bischoff bei den Dauner Voltigierern

(20.03.2023)

 

 

Am vergangenen Wochenende (18./19.2023) war Frauke Bischoff zu Gast bei den Dauner Voltigierern, um mit ihnen vor allem Kraft und Ausdrucksfähigkeit zu schulen und einen Blick auf die jeweilige Kür zu werfen.

 

Die Mädels der beiden A-Gruppen waren hellauf begeistert – wobei sie wirklich nicht geschont wurden, denn schon das Aufwärmprogramm hatte es in sich. Und beim intensiven Krafttraining „Tabata“ ging es dann richtig zur Sache. Manche kamen so ziemlich an ihre Grenze, konnten sich dann aber auch wieder erholen, bevor es zur Verbesserung der Kür ging. Hier hat Frauke ja immer einen besonderen Blick - das kam dann auch dem Doppel zugute, obwohl hier die Kürplanung schon sehr weit war.

 

 

Insgesamt hat der Lehrgang einen Riesenspaß gemacht und alle erwarten gespannt, ob und wie die Voltigierer das Erlernte bei ihrem ersten Turnierstart umsetzen können. Ein großer Dank geht an Frauke, der es wieder einmal gelungen ist, unsere Voltigierer hochmotiviert in die Saison starten zu lassen.

Informationen der FN / aktuelle Quoten für DM und DJM

(20.03.2023)

 

anbei findet Ihr die Turniersportstatistiken des Jahresberichtes 2022 sowie die Quotenlisten für das Jahr 2023 für die Deutsche Meisterschaft und Deutsche Jugendmeisterschaft.

 

Laut FN wird die Pilotprüfung für Einzelvoltigierer U21 in diesem Jahr als „Deutsche Jugendmeisterschaft für Junge Einzelvoltigierer/Innen“ durchgeführt. 

 

 

Für die Prüfung „Deutsche Jugendmeisterschaft für Junge Einzelvoltigier/Innen“ ist wie bisher ein Einzelvoltigierer pro Landesverband zugelassen.

 

Die Auswahl der Teilnehmer und Pferde erfolgt durch die Landesverbände. Die Einzelvoltigierer werden im laufenden Kalenderjahr mindestens 16 Jahre und höchstens 21 Jahre alt.

 

Zusätzlich sind die Einzelvoltigierer des Nachwuchskaders 1 und 2 U21 startberechtigt. Die Einzelvoltigierer dürfen nicht zusätzlich in der Einzelvoltigier-LP der DJM starten, wohl aber bei der DM Voltigieren.

 

Die Dateien sind anbei:

 

Jahersturnierlizenzen 22.pdf
Adobe Acrobat Dokument 326.0 KB
DJM!!!Quoten EV und GV laut aktuelle Ka
Adobe Acrobat Dokument 118.7 KB
Quoten EV und GV laut aktuelle Kaderberu
Adobe Acrobat Dokument 116.7 KB
5Q-R 2022 Ergebnisse Voltigieren 1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 208.4 KB

Abzeichentag in Adenau

(14.03.2023)

 

Am 12. März 2012 fand auf der Anlage des TuWi Adenau ein Abzeichentag statt. Gemeinsam mit den Voltigierern aus Langenscheid und Hungenroth wurde ein langer Tag für das Richterteam Benigna von den Osten-Sacken und Yvonne Becker organisiert.
Das Richterteam prüfte Sportlerinnen in den Kategorien VA10, VA9, VA7, VA5, VA4, VA3 und VA2 ergänzt um Pferdeführerschein Umgang und LA5V.
Mit sehr viel Umsicht und Feingefühl prüfte das Richterteam die einzelnen Prüflinge.
Am späten Nachmittag konnte dann stolz verkündet werden: „Alle haben bestanden“.
An dieser Stelle ein Danke an alle die daran beteiligt waren, dass die Theorie in unendlich vielen Stunden geübt wurde. An die Hungenrother, die spontan einen Adenauer Voltigierer aufgenommen haben. An die Pferdebesitzer, die ihre Pferde für den Pferdeführerschein zur Verfügung gestellt haben, den Kaffee und den Kuchen und nicht zuletzt den Richtern, die mit ihrer Ruhe und Übersicht diesen tollen Tag ermöglich haben. 

 

Link zum aktuellen Kürkatalog der FN
(13.03.2023)

 

Anbei findet ihr den aktuellen Kürkatalog der FN.

Hier geht es zum Link! 

Viel Spaß bei Rheinhessen Connected

(05.03.2023)

 

Am 05. März 2023 um 9:30 Uhr ging es los. Es sollte ein sportlicher Sonntag voller neuer Eindrücke werden, an dem der Spaß für die jungen Nachwuchsvoltigierer aus Rheinhessen nicht zu kurz kam.

 

Es fanden sich unter dem Motto Rheinhessen Connected 35 Kinder in der Grundschulturnhalle in Ober-Olm ein. 

 

Bunt gemischt aus den Vereinen Bodenheim, Mainz-Ebersheim, Ingelheim und Wackernheim, konnten verschiedene Fähigkeiten verbessert und neue Kenntnisse gewonnen werden. Schon die Jüngsten im Alter von fünf Jahren waren am Start.

 

Die Stationen hießen Balance, Sprungkraft, Akrobatik sowie Auf- und Abgangtraining. Am Nachmittag kam auf dem Außengelände ein Teambuilding-Spiel mit ins Programm. Eine Station von Richterin Maike Flegerbein, die den Kindern motivierende Worte mit auf den Weg gab, wurde am Nachmittag ebenfalls angeboten. Sie berichtete über die aktuellen Anforderungen und wichtigsten Punkte aus Sicht einer Richterin und korrigierte die Kleinen mit viel Einfühlungsvermögen. Hier bedanken wir uns herzlich für die Zeit bei Maike Flegerbein, aber auch allen Trainern, die sich an diesem Tag ehrenamtlich eingebracht haben. Moritz Wolf, Susi Wunderle, Julia Heger, Simone Roth und Swaantje Höhn haben einen spannenden und lehrreichen Tag gestaltet.

 

Die Hauptverantwortlichen aus Ebersheim und Bodenheim - Simone Roth, Swaantje Höhn und Julia Heger, ziehen ein positives Fazit. Die Feedbackrunde der Kinder bestätigte dies, hier wurden neben den Trainingseinheiten auch das gemeinsame Mittagessen beim Platzwart in Ober-Olm gewürdigt, bei denen alle eine gute und warme Mahlzeit erhielten und Kraft für den Nachmittag tankten. Weitere Rheinhessen Connected Runden werden bestimmt folgen – die glücklichen Gesichter der jungen Voltigierer und das Kennenlernen über Vereinsgrenzen hinaus waren alle Mühe wert.

 

Bewerbung für den Preis der Besten - Preis der Zukunft Einzelvoltigieren

(28.02.2023)

 

Für den 19.-21. Mai 2023 ist der Preis der Besten in Warendorf geplant. Auch in diesem Jahr wird eine Children Prüfung „Preis der Zukunft Einzelvoltigierer“ ausgeschrieben, zu der jeder Landesverband einen Teilnehmer nominieren darf. Voraussetzung: Einzelvoltigierer die in diesem Jahr mindestens 12 Jahre und maximal 14 Jahre alt werden (Jahrgang 2009- 2011).

 

Da der Nennungsschluss bereits auf den 24. April 2023 terminiert ist und wir im Vorfeld die Voltigierer nicht auf einem Turnier sichten können, bitten wir Interessenten bis zum 14. April ein aktuelles Video von Pflicht und Kür an silke@theisen24.de mit Angabe des Aufnahmedatums (kurz ein Schild mit Aufnahmedatum bei Videoanfang zeigen) zu senden. Wir bitten das Video mit Musik und Turniertrikot einzureichen. Bei Rückfragen könnt ihr euch gerne an unsere Landestrainerin Silke Theisen unter 0163- 6372241 wenden.

Hessen und Rheinland-Pfälzer machen Voltigierabzeichen auf dem Lindenhof

(26.02.2023)

 

Seit Jahrzehnten ist die Voltigierfamilie Schober im hessischen Bensheim, Ortsteil Schwanheim, mit ihren Voltigierern und Pferden auf dem Lindenhof beheimatet. Dort richtete der Lindenhofer Verein am letzten Februarwochenende Voltigierabzeichen und Pferdeführerscheinprüfungen aus. Richterinnen Ulrike Gast und Iris Schlobach waren vor Ort, um sehr gut vorbereitete Prüflinge die ersehnte Urkunde zu überreichen. Die Pferdesportler vom Lindenhof, Schäferhof und Wackernheim haben alle mit Bravour bestanden. Es war ein familiärer Rahmen mit schönen Begegnungen, bei denen die Teilnehmer die landesübergreifende Unterstützung würdigten. Die rheinhessischen Nachwuchstalente aus Wackernheim, Sophie Friederich und Novelie Zensen fuhren mit ihrem DVA 3 in der Tasche und Newcomerpferd Fio glücklich nach Hause.

 

Turnhallenlehrgang des Rheinland Nassau -Cup in Bernkastel- Kues

(25.02.2023)

 

Am Samstag, den 25.02.2023 hieß es für fast 30 Voltigiere „Arms ready, Body ready“ in der Turnhalle.

Das Team vom TV Morbach hatte Unterstützung von einem Dipl. Sportlehrer der im Kunstturnen zuhause ist - hier wurden die Voltigierer erst mit verschiedenen Spielen aufgewärmt. Anschließend ging es ans Bodenturnen, es wurden erstmal die Basics trainiert, aber auch bis zum Salto war alles dabei.

Danach ging es an Gerätestationen, an denen die Kinder fleißig trainierten und auch viele neue Elemente lernen konnten.

 

Müde, aber sichtlich zufrieden und motiviert machten sich die Voltigierer vom Heimatverein Morbach/Bernkastel-Kues, Daun und Essingen nach vier Stunden harter Arbeit wieder auf den Weg nach Hause. 

Pflichtlehrgang mit Erik Heine in Bad Dürkheim

(13.02.2023

 

Der Landeskader Voltigieren Rheinland-Pfalz nutzte am Wochenende des 11./12. Februars die Gelegenheit, um mit ehemaligem Spitzenvoltigierer Erik Heine in Bad Dürkheim zu trainieren. Neben Training in der Reithalle, kamen die Sportler mit viel Techniktraining im Turn- und Movierraum auf ihre Kosten. Danke Erik für die kompetenten und lehrreichen Einheiten, die sehr viel dazu beitragen, dass sich die Voltigierer immer wieder mit neuem Elan dem Training widmen.

Longierlehrgang mit Kerstin Bock

(09.02.2023)

 

Am 28. und 29.01.2023 hieß es auf dem Cusanushofgut in Bernkastel-Kues an die Longe....fertig....los!

 

Das Wetter machte es den Teilnehmern etwas spannend anzureisen.

Kerstin bekam eine Reihe verschiedener Pferde vorgestellt und konnte bei jedem Problem mit Rat und Tat zur Seite stehen, sei es Doppellonge oder üben fürs Longierabzeichen, auch andere Ansätze der Verschnallung der Ausbinder brachten einige Aha-Momente.  

 

Die Longenführer erhielten wertvolle Tipps für die weitere Arbeit, und da waren sich alle einig, Kerstin muss bald wieder kommen!

Auf der grozüggigen Anlage des Cusanushofgut  konnte auf 3 Zirkeln gearbeitet werden und wer wollte, konnte auch eine Box bekommen.

Für alle, die Interesse haben - der nächste Lehrgang vom Regionalverband mit Kerstin Bock findet wieder in Bernkastel-Kues statt, das Datum wird noch ausgelotet.

Turnhallenlehrgang für Basisgruppen in Rengsdorf
(31.01.2023)

Am 14. Januar machten sich drei Gruppen aus Koblenz-Metternich, Hungenroth und Rheinböllen mit einer motivierten Truppe von jungen Voltigierern auf den Weg in die Turnhalle nach Rengsdorf.
Hier wurde vier Stunden lang fleißig trainiert. Nach einem bunten Aufwärmprogramm wurden verschiedene Pflichtübungen zum Teil spielerisch erarbeitet, das Gleichgewicht und die Koordination geschult, die Muskeln an verschiedenen Turngeräten trainiert und die Kids zum Schwitzen gebracht.
Nach der Mittagspause legten die Lehrgangsleiterinnen den Fokus auf das Bodenturnen. Rollen in sämtlichen Varianten, Handstände und Räder wurden ausprobiert und geübt.
Zum Abschluss baute jede Gruppe eine tolle und kreative Pyramide.
Es war ein toller Tag und vor allem schön zu sehen, wie motiviert alle Teilnehmer waren.
Die Vorfreude auf die kommenden Monate steigen immer mehr, die Saison 2023 kann kommen!

Rheinhessische Turnhallenlehrgänge für den Voltigiernachwuchs

(23.01.2023)

 

Im rheinhessischen Wackernheim wurden am Wochenende des 21./22. Januar 2023 in der ansässigen Dorfturnhalle und im Movie-Raum des integrativen Förderzentrums Lehrgangseinheiten für den Voltigiernachwuchs angeboten. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf den Galopp/Schritt-, A- und E-Voltigierern. Referenten Frauke Bischof, Moritz Wolf und Susi Wunderle trainierten am Sonntag Grundlagentraining, hatten aber auch Spaß mit Rhythmus- und Teambuildingseinheiten. Am Samstag war Jonathan Geib bei der A-Gruppe/Junior Wackernheim, um an der Kür zu feilen. Die Voltigierer zeigten sich in der Winterphase engagiert und froh über den Austausch. Die Wochen bis zum nächsten Turnier ziehen sich doch etwas zäh in die Länge, daher ist neuer Input und Training außerhalb der eigenen vier Wände immer ein Gewinn und Motivation. Auch die ganz Kleinen, darunter eine erst 7-jähriges Talent aus Mainz-Ebersheim,  haben prima und konzentriert mitgemacht.

 

Schulung für Ausschreibungsprogramm Vera

(13.01.2023)

 

Der Landesverband RLP bietet eine kostenfreie Schulung zum Ausschreibungsprogramm VERA an, unten findet ihr den Link zur Anmeldung für den 6. Februar 2023.

 

https://www.pferdesportverband-rlp.de/anmeldung-zur-vera-schulung/

Jahresversammlung der Voltigierer in Rheinland-Nassau

(10.01.2022)

 

Anbei findet ihr die Einladung zur Jahresversammlung der Rheinland-Nassauer Voltigierer.

Online Fortbildung mit Kai Vorberg und RLP Online-Jahresversammlung

(01.02.2022)


Der rheinland-pfälzische Fachbeirat konnte Bundestrainer Kai Vorberg zu einem Online Seminar mit dem Thema "Wie stelle ich mein Pferd in der Verfassungsprüfung und im Wettkampfzirkel vor" gewinnen (2 LE in Profil 4).

 

Die im Anschluss stattfindende Online-Jahresversammlung der RLP Voltigierer, Ausbilder und Interessierte findet ebenso per ZOOM statt.

 

Jetzt Termin vormerken: 12.01.2023 ab 19 Uhr! 

 

 

Unter diesem Link könnt ihr Euch anmelden!

 

Nähere Infos sind in der beigefügten Datei. Wir freuen uns auf Eure rege Teilnahme.

Online Jahresversammlung 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.8 MB